
Geschäftsstelle Isen





Sie wurde aus Anlass der glücklichen Beendigung des deutsch-französischen Krieges 1870/71 gepflanzt









Patrizia Brambring

Ott Herbert u. Margret



in der Nähe der Marktlinde steht am Fuße des Rathausberges ein weiterer denkwürdiger Baum. Es ist eine herrlich gewachsene Eiche.
Der Baum wurde 1880 von der Isener Schuljugend zum 700-jährigen Jubiläum des Wittelsbacher Herrscherhauses gepflanzt. Im Heimatmuseum hängt ein Bild vom Mittelmarkt um 1880, auf dem die Eiche als kleines Bäumchen zu sehen ist



Zum ersten Mal genannt in einer Schenkungsurkunde vom 8. August 752.
Sie war ehemalige Stiftskirche und wurde um 1200 fertiggestellt. Im 15. und 17. Jahrhundert wurde die Kirche entsprechend der jeweils herrschenden Stilrichtung in Gotik und Barock umgestaltet.
Pfarrverband Isen


für Senioren und Angehörige in Isen
dienstags von 17 bis 18 Uhr, in der Nachbarschaftshilfe Isen

Pichlmayr Pflege- und Wohnheim mit 50 vollstationären Pflegeplätzen
Heimleitung: Frau Gabriele Rohrer
Cafe Isental an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats ab 14.00 Uhr (Bauernmarkt-Team)

Maier Daniel

Reinhold Sigl

Dr. med. Stefan Kaufmann
A. Egon Wenning
Dr.med. Bärbel Dodt
Dr. med. univ. Florian Bräuer

Das Alte Rathaus entstand vermutlich im 16. Jahrhundert. Heute befindet sich darin das Heimatmuseum
