Der Markt Isen beteiligt sich seit 2012 an der bundesweiten Breitbandinitiative. Die einzelnen Projekte sind im Folgenden kurz dargestellt.
Breitbandausbau
Allgemeiner Hinweis:
Um in den bereits ausgebauten Gebieten an die hohen Bandbreiten zu kommen, müssen die Bürger selber aktiv werden und den gewünschten Tarif bei einem geeigneten Netzanbieter beauftragen. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht. Im Internet können Sie die bei Ihnen verfügbare Bandbreite prüfen.
Im August 2020 beginnt die Deutsche Glasfaser mit dem Bau des Breitbandnetzes in Isen (sowohl eigenwirtschaftlicher als auch geförderter Bereich). Start ist in Burgrain, danach kommt Isen, anschließend wird sternförmig nach außen gebaut. Der Hauptverteiler in der Haager Straße wurde bereits aufgestellt. Aktuell gehen wir davon aus, dass der Bau im Jahr 2021 abgeschlossen sein wird.
Im Innenbereich wird überwiegend im sogenannten Trenching-Verfahren gebaut, wodurch die einzelnen Straßensperrungen relativ kurz gehalten werden können. Im Außenbereich wird möglichst das Pflug-Verfahren eingesetzt, mit dem die Kabel direkt neben den Straßen eingezogen werden. Auch andere Verlegetechniken können je nach Bodenbeschaffenheit zum Einsatz kommen. Einen Überblick über die möglichen Bauverfahren erhalten Sie hier.
Geförderter Ausbaubereich:
- Online-Infoabend der Deutschen Glasfaser am 14.07.2020 um 19:00 Uhr
- Alle betroffenen Haushalte werden schriftlich informiert und erhalten den Link für den Zugang
- Weitere Informationen unter: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/ausschreibung-markt-isen/
Eigenwirtschaftlicher Ausbaubereich:
- Online-Infoabend durch die Dt. Glasfaser ist für Ende August geplant, auch hier werden die Betroffenen vorab informiert
- Weitere Informationen unter: https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/isen-burgrain/ (Mittbach, Pemmering, Schnaupping und Daxau sind noch nicht erfasst, Stand 10.07.2020)
Ansprechpartner:
Fa. PEPPERWEBER IT-Service & Kommunikation
in Isen, Bischof-Josef-Straße 4, 84424 Isen,
Tel. 08083 9083470
Homepage: https://www.pepperweber.de
Die Fa. PEPPERWEBER IT-Service & Kommunikation steht Ihnen als Ansprechpartner der Dt. Glasfaser in Isen zu allen Fragen rund um Ihren Anschluss zur Verfügung.
Baubüro der Deutschen Glasfaser
in Forstern, Gewerbering 3, Forstern
Öffnungszeiten: Freitags von 12:00 – 17:00 Uhr
Homepage: www.deutsche-glasfaser.de
Eigenwirtschaftlicher Breitbandausbau der Deutschen Glasfaser
Derzeit ist in Bereichen, die mit mindestens 30 Mbit/s versorgt sind, kein weiterer geförderter Ausbau möglich.
Die Deutsche Glasfaser ist jedoch an den Markt Isen mit dem Vorschlag herangetreten, die Ortsteile Isen und Burgrain eigenwirtschaftlich mit Glasfaser bis ins Haus auszubauen, wenn mindestens 40 % der möglichen Haushalte einen entsprechenden Vertrag schließen. Aktuell läuft hierzu die sogenannte Nachfragebündelung; werden in diesem Zeitraum die 40 % erreicht, findet der Ausbau statt. Der Markt Isen trägt hierbei keine Kosten.
Mehr Informationen zu den Servicepunkten
Ob Ihr Grundstück in den betroffenen Bereich fällt, können Sie direkt bei der Deutschen Glasfaser erfahren.
Aktuelles zum Breitbandausbau
Geförderter Breitbandausbau Abschnitt III
Im Rahmen des dritten Ausbauabschnitts sollen die sogenannten weißen Flecken, also unterversorgte Bereiche, an das Breitbandnetz angebunden werden. Das Förderprogramm ermöglicht dies für 208 Gebäude mit 245 Haushalten und 60 Gewerbebetrieben (inkl. 17 landwirtschaftliche Betriebe), die bislang noch mit weniger als 30 Mbit/s versorgt sind.
Ursprünglich war der Baubeginn für Oktober 2018 geplant; aufgrund einer erheblichen Verteuerung der Maßnahme und damit verbunden der Notwendigkeit, mit den Fördergebern über eine Erhöhung der Fördermittel zu verhandeln, hat sich das Verfahren jedoch verzögert.
Aktuell prüfen verschiedene Stellen die Verfahrensunterlagen, der Markt Isen rechnet derzeit mit einer Genehmigung in 2019 und einem Baubeginn in 2020.
Die Vergabe an die Deutsche Glasfaser ist erfolgt, der zugehörige Vertrag wurde unterzeichnet. Die Förderstellen des Bundes und des Landes haben die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt. Wir haben die Deutsche Glasfaser entsprechend informiert und warten nun auf die Abstimmung des Zeitplans.
Bereits bekannt ist, dass der Bau des geförderten Bereichs zusammen mit dem eigenwirtschaftlichen Ausbau erfolgen wird und dass Isen entweder direkt nach oder teilweise zeitgleich mit Forstern ausgebaut werden soll. Der Baubeginn ist nach wie vor nach der Sommerpause 2020 angesetzt. Spätestens Mitte 2022 soll der Ausbau der Deutschen Glasfaser in Isen abgeschlossen sein.
Der Baubeginn Ende August 2020 zwischen Isen und Burgrain wird den Auftakt für einen weiteren Ausbau des Breitbandnetzes im Marktgemeindegebiet Isen bilden. Mit dem Ausbau erhalten 310 Haushalte und Gewerbe im Marktgemeindegebiet schnelle Glasfaseranschlüsse bis direkt in die Gebäude (FTTB).
Durch die Breitbandförderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Kofinanzierung des Freistaats Bayern kann ein weiterer Breitbandausbau im Markt Isen realisiert werden. Für die Erweiterung des gigabitfähigen Breitbandnetzes hat das BMVI eine Fördersumme von 1.089.327 Euro bewilligt. Hinzu kommen 653.596 Euro an Fördermitteln des Freistaats Bayern und ein kommunaler Eigenanteil von 345.730 Euro, um das gesamte Projekt umzusetzen.
Mit dem Ausbau wird die Breitbandinfrastruktur weiter ertüchtigt für die Anforderungen der Gigabit-Gesellschaft, damit Bürger und Bürgerinnen sowie Unternehmen die digitalen Möglichkeiten der Zukunft optimal nutzen können.
Durch den Ausbau in der Förderung durch Bund und Land können die unterversorgten Gebiete zukunftssicher mit bis zu 1 Gbit/s erschlossen werden.
Im Zuge des Projektes werden Tiefbauarbeiten auf einer Länge von 60 Kilometern umgesetzt, sodass nach Abschluss der Ausbauarbeiten 273 Haushalte und 43 Unternehmen von Glasfaser bis direkt ins Gebäude („Fiber-To-The-Building“) profitieren können.
Mit dem Abschluss der Baumaßnahmen und der Inbetriebnahme des Netzes wird voraussichtlich Ende 2021 gerechnet.
Geförderter Breitbandausbau Abschnitt II
Die Deutsche Telekom hat die rasante Datenautobahn im Juli 2018 für die Ortsteile Ambach, Buchschachen, Hof, Hub, Lichtenweg, Loiperstett, Söcking, Berging, Eschbaum, Schrott, Schnaupping, Berging, Mais, Steinspoint und Isen-Nord fertiggestellt. Von diesen Vorteilen können ca. 300 Haushalte profitieren. Die Telekom hat dabei 28 Kilometer Glasfaser verlegt und zehn Verteiler neu aufgestellt bzw. überbaut.
Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren kann in diesen Gemeindeteilen nun mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) – manche sogar bis zu 1 Gbit/s – in dem leistungsstarken Netz gesurft werden, das Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig ermöglicht.
Die förderfähigen Baukosten belaufen sich auf 654.779 Euro. Davon erhält der Markt Isen aus dem Förderprogramm des Freistaats Bayern zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen Zuwendungen in Höhe von 523.823 Euro. Der gemeindliche Eigenanteil beträgt 130.956 Euro (20%).
Die Ausbaupläne können unter www.telekom.de/schneller eingesehen werden.
Geförderter Breitbandausbau Abschnitt I
Der Ausbau der Ortsteile Isen, Pemmering, Mittbach und Burgrain nach FTTC Standard erfolgte durch die Deutsche Telekom und wurde im August 2016 fertiggestellt. In den betroffenen Gebieten ist damit eine Bandbreite von 30 – 50 Mbit/s erreicht.
Die förderfähigen Kosten betrugen 365.195 €. Hiervon erhielt der Markt Isen 279.956 € vom Freistaat Bayern, 5.000 € aus dem Fördertopf „Startgeld Netz“, und trug 71.239 € selbst.
Die Ausbaupläne können unter www.telekom.de/schneller eingesehen werden.