Slide toggle

Schritt für Schritt krisenfit

Isener Sirenen wurden aufgerüstet

 

Im Markt Isen gibt es vier Feuerwehrsirenen: in Isen, Mittbach, Schnaupping und Willmating. Im Zuge der Umrüstung auf die digitale Alarmierung wurden die Sirenen im August 2025 so ertüchtigt, dass sie neben der Feuerwehralarmierung auch die Tonfolgen für Katastrophenschutzwarnung und -entwarnung abspielen können.

 

Zweimal jährlich findet ein landeseinheitlicher Sirenenprobealarm im Bereich Katastrophenschutz statt (an jedem zweiten Donnerstag im März für Bayern und an jedem zweiten Donnerstag im September der Bundesweite Warntag für die gesamte Bundesrepublik Deutschland). Isen nimmt an diesen Warntagen seit 11.09.2025 mit allen Sirenen teil.

 

Wie klingen die einzelnen Tonfolgen?

 

Warnton Feuerwehr:

https://www.stmi.bayern.de/media/06_bevoelkerungsschutz/Warndienste/sirenenton_alarmierung_feuerwehr.mp3

Beschreibung: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen

 

Warnton Katastrophenschutz:

https://www.stmi.bayern.de/media/06_bevoelkerungsschutz/Warndienste/sirenenton_warnung_der_bevölkerung.mp3

Beschreibung: Auf- und abschwellender Ton. Die Sirene heult eine Minute lang.

 

Entwarnung:

https://www.stmi.bayern.de/media/06_bevoelkerungsschutz/Warndienste/sirenensignal_entwarnung.mp3

Beschreibung: Der Heulton bleibt gleich und dauert eine Minute lang.

 

Wann ertönen die Sirenen? 

Es gibt in Deutschland kein einheitliches Sirenenwarnsystem, das Bürgerinnen und Bürger vor Gefahrenlagen warnt. Im Katastrophenfall wie bei Hochwasser, Unwetter, Feuer, Explosionen, Chemieunfällen oder Bombenfunden sind die Länder und Kommunen für die Warnung und den Schutz der Bevölkerung zuständig. Eines der Warnmittel sind Sirenen. Zu ihren Vorteilen gehört unter anderem, dass sie viel Aufmerksamkeit erregen und die Bürgerinnen und Bürger die Warnung erhalten, ohne selbst aktiv werden zu müssen (indem sie beispielsweise eine App herunterladen).

 

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich den Warnton Katastrophenschutz höre? 

Hört man den Warnton Katastrophenschutz außerhalb des am Warntag festgelegten Zeitraums, ist Folgendes zu beachten.

 

Wer draußen unterwegs ist: 

 

Suchen Sie Schutz in Gebäuden. Gehen Sie zurück nach Hause, an den Arbeitsplatz oder die Schule, falls Sie gerade in der Nähe sind. Ansonsten suchen Sie Schutz im nächsten öffentlichen Gebäude oder z.B. einem Geschäft.

Handeln Sie im Anschluss so, wie im Folgenden für drinnen beschreiben.

 

Wer sich drinnen befindet:

 

Bleiben Sie drinnen und holen Sie Kinder, Nachbarn oder schutzlose Passanten ins Haus.

Schließen Sie alle Fenster und Türen.

Schalten Sie alle Lüftungen und Klimaanlagen aus.

Verursachen Sie keine Funken und sorgen Sie dafür, dass niemand raucht.

Informieren Sie sich über die Gefahrenlage. Was ist los? Gibt es Handlungsanweisungen? Achten Sie auf Durchsagen im Radio und Fernsehen oder informieren Sie sich über spezielle Warn-Apps wie NINA (s.u.).

Telefonieren Sie nur in Notfällen. Brennt es oder braucht jemand medizinische Hilfe, dann wählen Sie ausschließlich die Notrufnummern. Die Telefonleitungen sollten unbedingt für die Einsatzkräfte freigehalten werden.

Warten Sie, bis die Gefahr vorüber ist. Sie hören entweder den Entwarnungston der Sirenen oder Durchsagen im Radio, Fernsehen oder über Lautsprecher.

 

Welche Warnmöglichkeiten gibt es außer den Sirenen?

NINA ist die offizielle Warn-App des Bundes und zeigt alle wichtigen Warnungen an. Die App KATWARN liefert zusätzlich Infos für Festivalbesucher über lokale Ereignisse. BIWAPP ist eine Info- und Warnapp für Bürgerinnen und Bürger. Über Radio, Fernsehen und Internet bekommt man außerdem Informationen. Das funktioniert weitestgehend nur, wenn Sie Strom haben oder ein Radio mit Kurbel. Beachten Sie, dass es einige Minuten dauern kann, bis die Rundfunkstationen die Warnung bekommen haben. Oft wird das laufende Programm unterbrochen, um die Meldung zu verlesen. Radio und Fernsehen melden auch, wenn die Gefahr wieder vorüber ist.

Weiterführende Informationen zu den Apps:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html

https://www.katwarn.de/

https://www.biwapp.de/

Informationsveranstaltung „Private Blackout-Vorsorge“

am Freitag, 20.01.2023 um 19:00 Uhr
in der Schulturnhalle Isen, Bräuanger 1, 84424 Isen,
für alle interessierten Bürger des Marktes Isen;
Eintritt frei.

Referentin: Frau Dr. Sandra Kreitner, Botschafterin für Bayern der Gesellschaft für Krisenvorsorge
(nähere Infos: https://www.stromausfall-wm-sog.de/ueber-mich/).

 

Schritt für Schritt - Kriesenfit

Krisenvorsorge „Blackout“

Das Wort „Blackout“ bezeichnet einen überregionalen (Bayern, Deutschland, Teile oder ganz Europa betreffenden) langandauernden (>12h) Stromausfall. Ein Blackout ist nicht vorhergesagt, ist jedoch durch verschiedene Einflussmöglichkeiten, wie extreme Wetterverhältnisse, Cyber-Attacken, Mangellagen etc. möglich. Hierfür gilt es geeignete Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen, damit im Ernstfall möglichst schnell und gezielt reagiert werden kann.

Der Markt Isen trifft entsprechende Vorkehrungen für solch einen Fall, damit z.B. die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung aufrecht erhalten bleiben. Auch der Wasserzweckverband Mittbachgruppe hat vorgesorgt.  

Im Falle eines Blackouts werden die Feuerwehrgerätehäuser Isen, Westach, Mittbach und Schnaupping Anlaufstellen für Notfälle sein. Alle vier Gerätehäuser werden dann rund um die Uhr besetzt sein. Außerdem werden wir dann an den Amtstafeln und an den öffentlichen Gebäuden Informationen anbringen.

Sie wissen nicht, wo sich von Ihrem Wohnsitz aus das nächste Feuerwehrgerätehaus befindet? Schauen Sie die Standorte doch einmal bei Google nach und machen Sie einen Spaziergang oder eine Spazierfahrt dorthin, damit Sie im Ernstfall den Weg kennen.

Auch jede einzelne Privatperson kann anhand von Überlegungen, was durch einen Blackout alles nicht mehr möglich ist, für sich und die eigene Familie Vorsorge treffen. Rechts finden Sie zum Thema „Blackout“ nähere Informationen sowie verschiedene Unterlagen, die eine Hilfestellung/Empfehlung geben.

Kennen Sie dieses Zeichen?

Schutzzeichen des Zivilschutzes

Es handelt sich um das (internationale) Schutzzeichen des Zivilschutzes.

Im Krisenfall sind Sammelstellen oder Anlaufstellen für die Bevölkerung hiermit gekennzeichnet. 

Siegel-Exzellenter-Arbeitgeber

Wichtige Telefonnumern

Notruf
Feuerwehr und Rettungsdienst : 112 / Polizei: 110
Wasser Isen
Tel. +49 80 83/ 5301-35
Wasserzweckverband Mittbach
Tel. +49 80 76/ 16 74

Telefon Icon

Öffnungszeiten

Rathaus
Mo - Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr + Do: 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: +49 80 83/ 5301-0 Telefax: +49 80 83/ 5301-20 E-Mail: poststelle@isen.de
Müllumladestation (Kreismülldeponie)
Mo, Di, Do, Fr: 07.30 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.30 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen! Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr

Kalender Icon
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

You must use an API key to authenticate each request to Google Maps Platform APIs. For additional information, please refer to http://g.co/dev/maps-no-account Requested URL: https://maps.googleapis.com/maps/api/geocode/json?language=de&address=84424&key= Returned status: REQUEST_DENIED
Karolinenplatz 2, 80333 München
089 55873-400089 55873-400
089 55873-420
BBV Bildungswerk im Bezirk Oberbayern Geschäftsführerinnen: Petra Düring und Katharina Höninger &...
Wasserburger Str. 25, 83527 Haag i.OB, Deutschland
Ansprechpartner VHS Haag in OBB Kursübersicht VHS Haag in OBB
Lethnerstraße 13, 85435 Erding, Deutschland
Ansprechpartner VHS Erding Kurssuche VHS Erding
Eine Einrichtung der Caritaszentren Erding und Freising Otto-Hahn-Straße 21, 85435 Erding Telefon...
Bauhof Isen
Am Sandberg 19, 84424 Isen, Deutschland
Münchner Straße 56, 84424 Isen, Deutschland
  Freiwillige Feuerwehr Isen
Schulstraße 24, Mittbach 84424 Isen, Deutschland
  Freiwillige Feuerwehr Mittbach
Münchner Straße 60, Isen, Deutschland
Burgstraße 7, Burgrain Isen, Deutschland
Wilhelm-Bachmair-Straße 5, 85435 Erding, Deutschland
private Schule für individuelle Lebensbewältigung Kath. Jugendfürsorge der Erzdiözese München un...
Wilhelm-Bachmair-Straße 7, 85435 Erding, Deutschland
Freisinger Str. 89, 85435 Erding, Deutschland
Staatl. Berufsschule Erding
Rektor-Haushofer-Straße 6, 85570 Markt Schwaben, Deutschland
Klosterweg 21, 83512 Wasserburg am Inn, Deutschland
Staatl. Berufsoberschule (BOS) Wasserburg Staatl. Fachoberschule (FOS) Wasserburg
Josef-Martin-Bauer-Straße 18, 84405 Dorfen, Deutschland
Heilig Blut 8, 85435 Erding, Deutschland
Sigwolfstraße 50, 85435 Erding, Deutschland
Maria-Ward-Str. 24 83527 Haag i.Obb.
Attinger Weg 10, 84416 Taufkirchen (Vils), Deutschland
Heilig Blut 1, 85435 Erding, Deutschland
der Erzdiözese München und Freising
Habererweg 17, 85570 Markt Schwaben, Deutschland
Staatl. Realschule Markt Schwaben
Münchner Str. 134 85435 Erding
Staatl. Realschule Erding
St.-Zeno-Platz, Isen, Deutschland
Bischof-Josef-Straße 14, Isen, Deutschland
08083 / 85 2908083 / 85 29
0175 / 218 56 060175 / 218 56 06
Patrizia Brambring
Max-von-Hoessle-Straße 12, 84424 Isen, Deutschland
St.-Zeno-Platz 5, Isen, Deutschland
08122 / 95 59 4008122 / 95 59 40
für Senioren und Angehörige in Isen dienstags von 17 bis 18 Uhr, in der Nachbarschaftshilfe Isen
Mühlbachstraße 6, 84424 Isen, Deutschland
Kinderland PLUS gGmbH Kindergartenleitung: Isolde Mittermaier Im Kinderhaus Isen werden Krippenk...