Slide toggle
Stellenangebote

Beim Investitionsprogramm handelt es sich um eine zusammenfassende Darstellung von investiven Maßnahmen im Bereich Baumaßnahmen, Erwerb von Grundstücken und Erwerb von beweglichen Sachen im Planungszeitraum 2024 bis 2029.

Der Markt Isen investiert auch in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 sowie im Finanzplanungszeitraum bis 2029 weiter in die Infrastruktur, in den Brandschutz, in die Bildung, in die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung.

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Mittbach wurde im Jahr 2024 fertigstellt und konnte im September 2024 der Feuerwehr übergeben werden. Im Jahr 2025 werden gegebenenfalls noch Restarbeiten (z.B. Außenanlagen) notwendig. Die Finanzierung läuft über Haushaltsausgabereste aus dem Jahr 2023.

Die Ersatzbeschaffung für das LF der Freiwilligen Feuerwehr Mittbach läuft weiter. Derzeit wird der Aufbau auf das Fahrgestell gebaut. Ein großer Teil der Beladung ist bereits im Feuerwehrhaus eingelagert. Derzeit kann davon ausgegangen werden, dass die Ersatzbeschaffung im Jahr 2025 abgeschlossen werden kann. Die Finanzierung läuft über Haushaltsausgabereste aus dem Jahr 2024 und zusätzlich über den Haushaltsansatz 2025 in Höhe von 200.000 Euro.

Für das Wechselladerfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Isen wird gemeinsam mit dem Landkreis Erding ein Wassercontainer beschafft. Hierfür wurden im Haushaltsjahr 2025 10.000 Euro und 85.000 Euro im Haushaltsjahr 2026 eingeplant.

Die Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule Isen wird den Markt Isen voraussichtlich bis zum Jahr 2027/2028 beschäftigen. Im Haushaltsansatz des Marktes Isen 2025 sind hierfür 330.000 Euro für die Ausstattung in der Schule, sowie 4.660.500 Euro an Baukosten eingeplant. Für das Jahr 2026 sind Baukosten in Höhe von 3.660.500 Euro eingeplant und im Jahr 2027 noch Baukosten in Höhe von 850.000 Euro, jeweils aufgeteilt auf die Grund- und Mittelschule Isen. Der Markt Isen erwartet noch Förderungen in Höhe von 7.503.000 Euro, auch aufgeteilt auf die Grund- und Mittelschule Isen. Im Bereich der Mittelschule Isen beteiligt sich der Mittelschulverband Isen entsprechend anhand der Schülerzahlen an den Baukosten abzüglich der Förderung. Zudem investiert der Markt Isen und der Mittelschulverband Isen weiter in die EDV, die allgemeine Schulausstattung und die Möblierung der Grund- und Mittelschule Isen.

Für den Neubau des Probenheims der Blaskapelle Isen beteiligt sich der Markt Isen mit einer Investitionsförderung in Höhe von insgesamt 102.000 Euro im Jahre 2025 und 2026. Die vom Markt Isen erhaltene Spielplatzablöse im Jahr 2024 wird im Jahr 2025 in den Spielplatz am Schinderbach und in den Abenteuerspielplatz in der Steinlandstraße investiert, um die jeweiligen Spielplätze aufzuwerten.

Die Erschließung für das Baugebiet südliche Haager Straße wird in den Jahren 2025 und 2026 sowie voraussichtlich 2028 mit der Deckschicht abgeschlossen. Der Verkauf der Grundstücke läuft. Ein entsprechender Kredit zur Finanzierung des Grundstückskaufs wird mit dem ersten Eingang der Verkaufserlöse getilgt. Die weiteren Grundstückserlöse stehen zur Finanzierung der Investitionen des Marktes Isen zur Verfügung. Mit dem Verkauf vom Grundstück im Baugebiet Münchner Straße West wird ein weiterer Kredit zur Finanzierung des Grundstückskaufs getilgt. In der Josefsbergstraße und Bergstraße läuft weiter die Erneuerung der Infrastruktur. Die Sanierung des Kanals und der Kanalhausanschlüsse wurde bereits im Jahr 2024 durchgeführt. Im Haushalt 2025 sind für die Abrechnung der Kosten noch 180.000 Euro eingeplant, der Rest wird über Haushaltsausgabereste aus 2024 finanziert. Derzeit wird die Wasserleitung erneuert, sowie die notwendigen Wasserhausanschlüsse mit voraussichtlichen Kosten in Höhe von 560.000 Euro. Im Anschluss an die weiteren Sparten, wie Nahwärme, Strom und Telefon wird 2026 der Straßenbau durchgeführt, hierfür sind im Jahr 2026 1.200.000 Euro eingeplant.

Die Kosten für die Erschließung der Baugebiete Steinlandstr. III und Pemmering NordWest sind für die Jahre 2026 und 2027 in den Haushalt des Marktes Isen eingeplant. Hierfür gibt es jedoch noch keine Kostenschätzungen. Die Erschließung und die Abrechnung des Baugebietes Mittbach Süd wird voraussichtlich im Jahr 2025 abgeschlossen. Die Fremdwassersanierung im Bereich des Kanalnetzes des Marktes Isen wird neben der Sanierung des Kanals in der Josefsbergstraße und Bergstraße auch in anderen Teilen weitergeführt. Im Jahr 2025 sind hier noch Maßnahmen am Mischwasserkanal in der Grottenau und Inliner-Sanierungen im weiteren Kanalnetz geplant. Hierfür wurden 180.000 Euro eingeplant. In den Jahren 2026 und 2027 wurden jeweils 150.000 Euro und 250.000 Euro für weitere Maßnahmen am Kanalnetz eingeplant.

Die Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage wird mit den Planungen im Jahr 2025 und voraussichtlich bis zum Jahr 2029 baulich abgeschlossen. Derzeit sind insgesamt 4.200.000 Euro hier-für eingeplant. Die Kosten werden mit den weiteren Planungen konkretisiert. Ein großer Teil der Kosten kann mit der Entnahme aus den Sonderrücklagen für zuwendungsfinanzierte Anlagenteile und Wiederbeschaffungszeitwerte finanziert werden, die bereits seit Jahren aufgebaut werden. Die Restsumme in Höhe von 1.400.000 Euro muss über Gebühren, Beiträge oder Kredite finanziert werden. Die Entscheidung wird jedoch erst im Laufe der weiteren Planungen erfolgen.

Der Breitbandausbau wird im Jahre 2025 fortgesetzt und aus vorhandene Haushaltsausgabereste finanziert. 

Im Bereich der Wasserversorgung wurden Gelder in Höhe von ca. 80.000 Euro jährlich für die laufende Sanierung der Wasserleitungen und Wasserhausanschlüsse (neben der Wasserleitung in der Josefsbergstraße) eingeplant. Die UV-Anlage in der Urtlmühle muss in den nächsten Jahren erneuert werden. Die Kosten wurden mit einer Schätzung in Höhe von 200.000 Euro in den Finanzplan 2028 eingeplant. 

Der Marktgemeinderat fasste auf seiner Sitzung vom 8. April 2025 den Beschluss einstimmig (20 : 0), das Investitionsprogramm für die Haushaltsjahre 2024 bis 2029 in der vorgelegten Fassung zu genehmigen. 

Siegel-Exzellenter-Arbeitgeber

Wichtige Telefonnumern

Notruf
Feuerwehr und Rettungsdienst : 112 / Polizei: 110
Wasser Isen
Tel. +49 80 83/ 5301-35
Wasserzweckverband Mittbach
Tel. +49 80 76/ 16 74

Telefon Icon

Öffnungszeiten

Rathaus
Mo - Fr: 8.00 bis 12.00 Uhr + Do: 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: +49 80 83/ 5301-0 Telefax: +49 80 83/ 5301-20 E-Mail: poststelle@isen.de
Müllumladestation (Kreismülldeponie)
Mo, Di, Do, Fr: 07.30 - 12.00 Uhr und 12.45 - 16.30 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen! Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr

Kalender Icon
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner