
Der Finanzplan soll eine umfassende Übersicht über die finanzielle Entwicklung des Marktes Isen über einen mehrjährigen Zeitraum geben und die dauerhafte Ordnung der Finanzen des Marktes Isen sicherstellen. Die Finanzplanung erstreckt sich jeweils auf fünf Jahre, erweitert um ein Jahr aufgrund des Doppelhaushaltes (2024 bis 2029) und wird aufgrund der Erfahrungswerte aus den Vorjahren fortgeschrieben. Im Verwaltungshaushalt sind zudem erforderliche Unterhaltsmaßnahmen und im Vermögenshaushalt die entsprechenden Investitionen (siehe Investitionsprogramm) dargestellt. Im Finanzplan des Marktes Isen werden die Einnahmen und Ausgaben nach Ausgabearten dargestellt.
Aufgrund der schwierigen konjunkturellen Lage und der hohen Bewirtschaftungs- und Personal-kosten aufgrund der Inflation und aufgrund von Tarifsteigerungen können die Pflichtzuführungen vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt in Höhe der ordentlichen Tilgung voraussichtlich auch in den Finanzplanjahren 2027 bis 2029 nicht erwirtschaftet werden.
Daher wurden vorrangig Ausgaben gekürzt und so weit zwingend notwendig auch Einnahmen erhöht. Dies betrifft derzeit auch die Hebesätze bei der Grundsteuer A und B und bei der Gewerbesteuer.
Der Rücklagenstand des Marktes Isen beträgt zum 31.12.2024 mit der vorläufigen Jahresrechnung 1.922.720 Euro. Im Jahr 2025 ist eine Rücklagenzuführung in Höhe von 947.118 Euro und im Jahr 2026 eine Rücklagenentnahme in Höhe von 300.299 Euro geplant. Zum Ende des Jahres 2026 wird die allgemeine Rücklage 2.569.539 Euro betragen.
In den Finanzplanjahren 2027 bis 2029 ist insgesamt eine Rücklagenzuführung in Höhe von 2.858.129 Euro geplant. Der Rücklagenbestand zum 31.12.2029 würde somit 5.427.668 Euro betragen. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass ggf. im Finanzplanungszeitraum eingeplante Einnahmen aus Grundstücksverkäufen, die ab 2027 mit jährlich 2.700.000 Euro geplant sind, nicht erwirtschaftet werden können. Dies würde sich dann erheblich auf den Rücklagenbestand und auf eine ggf. notwendige Kreditermächtigung auswirken.
Der Schuldenstand des Marktes Isen beträgt zum 31.12.2024 mit der vorläufigen Jahresrechnung und den übertragenen Kreditermächtigungen 18.343.611 Euro. Der Schuldenstand zum 31.12.2025 wird voraussichtlich 22.526.624 Euro und zum 31.12.2026 23.619.690 Euro betragen.
In den Finanzplanjahren 2027 bis 2029 ist insgesamt eine Kreditaufnahme in Höhe von 3.100.000 Euro und eine Tilgung in Höhe von 6.188.735 Euro geplant. Der Schuldenstand zum 31.12.2029 würde somit 20.530.954 Euro betragen.
Der Finanzplan des Marktes Isen für die Haushaltsjahre 2024 bis 2029 wurde von den Gemeinderäten auf der Sitzung vom 8. April 2025 in der vorgelegten Fassung einstimmig (20:0) genehmigt.