
Gerade einmal zehn Minuten dauerte der öffentliche Teil der Gemeinderatsitzung am 6. Mai 2025. Das wichtigste der drei Themen auf der Tagesordnung war ein Antrag der Katholischen Kirchenstiftung St. Zeno, die um einen finanziellen Zuschuss für die Sanierung der Lourdesgrotte gebeten hatte.
Wie die Stiftung in ihrem Antrag vom März 2025 erläutert, ist vom Isener Bildhauer und Künstler Max Heilmaier geschaffene Lourdesgrotte mit Fels-Szenerie und zwei Bethäusern stark sanierungsbedürftig. Da es sich bei dem denkmalgeschützten Ensemble nicht um eine Kirche handelt, wird die Sanierung von der Diözese nicht bezuschusst. Die Pfarrei muss daher die Kosten von schätzungsweise 130.000 Euro selbst tragen. Etwa die Hälfte davon kann durch Spenden und Zuschüsse, vor allem aus dem Denkmalschutz, bestritten werden.
Auch vom Markt Isen wurde ein Zuschuss erbeten. Die Verwaltung hätte die Möglichkeit, einen Zuschuss zu zahlen, da die Maßnahme gemäß der Zuwendungsrichtlinie als Kulturpflege gezählt werden kann. Doch die Richtlinie besagt auch, dass nur dann Geld fließt, wenn welches vorhanden ist. Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Der Haushalt des Marktes Isen befindet sich in der Konsolidierung. Im Haushalt 2025/2026, der sich derzeit zur Genehmigung im Landratsamt befindet, mussten zum Erreichen der Genehmigungsfähigkeit alle freiwilligen Aufgaben gestrichen werden, die noch nicht begonnen sind. Des Weiteren musste auch bei den Pflichtaufgaben gestrichen oder verschoben werden, was nicht sicherheitsrelevant, aus rechtlichen Gründen nötig oder zum Erhalt des Vermögens erforderlich ist. Die klamme Ortskasse lässt daher leider keinen Zuschuss zu.
Der Antrag wurde mit 18 : 0 Stimmen abgelehnt.