Aus der GR Sitzung
Neue Toiletten und Duschen: Tennisclub bekommt Zuschuss
Der Tennisclub Isen e.V. beantragte einen Zuschuss für die Sanierung von Duschen, Damentoilette und Warmwasseraufbereitung. Der Gemeinderat stimmte einem Zuschuss von 4.804,20 Euro mit Deckelung zu, da die Ortskasse klamm ist. Die vier Gegenstimmen bezogen sich auf die Differenz zum Antrag.
Sicherheitswachen: Abrechnung neu geregelt
Der Gemeinderat Isen beschloss, dass bei gewinnbringenden Veranstaltungen ab 400 Personen oder mit erhöhter Brandgefahr eine Brandsicherheitswache durch die Feuerwehr erforderlich ist. Ortsansässige Vereine werden von den Kosten befreit. Die Feuerwehrvereine Isen, Mittbach, Schnaupping und Westach sind generell von der Kostentragung befreit.
Wahlen 2026: Erfrischungsgeld verdoppelt
Die Verwaltung schlug vor, den Helfern 80 Euro zu zahlen, bei einer eventuellen Stichwahl 40 Euro pro Person.
Isen setzt Stellplatzsatzung neu auf
Vom Staat gibt es keine Vorgabe mehr an Bauherren, wie viele Stellplätze sie beim Neubau von Wohnungen einrichten müssen. Darum kümmern sich nun die Kommunen selbst.
Berufung der Wahlleiterin und einer Stellvertreterin
Der Marktgemeinderat hat auf seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 die geschäftsleitende Beamtin Christine Pettinger zur Gemeindewahlleiterin für die Kommunalwahlen 2026 berufen, ihre Stellvertreterin ist die Verwaltungsbeamtin Yasmin Köck. Die Abstimmung fiel 15: 0. (hd)
Berufung der Wahlleiterin und einer Stellvertreterin
Der Marktgemeinderat hat auf seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 die geschäftsleitende Beamtin Christine Pettinger zur Gemeindewahlleiterin für die Kommunalwahlen 2026 berufen, ihre Stellvertreterin ist die Verwaltungsbeamtin Yasmin Köck.
Die Abstimmung fiel 15: 0. (hd)
Sanierung Lourdesgrotte: Gemeinde kann nichts beisteuern
Der Haushalt des Marktes Isen befindet sich in der Konsolidierung. Der Antrag wurde mit 18 : 0 Stimmen abgelehnt.
Investitionsprogramm von 2024 bis 2029 genehmigt
Der Markt Isen investiert auch in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 sowie im Finanzplanungszeitraum bis 2029 weiter in die Infrastruktur, in den Brandschutz, in die Bildung, in die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung.
Doppelhaushalt für 2025 und 2026 beschlossen
Im Vermögenshaushalt wurden alle Ansätze auf ihre absolute Notwendigkeit geprüft. Vorab wurden ein 10-Jahres-Investitionsprogramm aufgestellt, worin die Investitionen mit einer Priorität versehen wurde.
Kein Windrad am Müllner Bründl
Das Gebiet rund um die unter Denkmalschutz stehende Kapelle ist ein wertvolles Natur- und Naherholungsgebiet, das von der lokalen Bevölkerung genutzt und geschätzt wird





Neue Toiletten und Duschen: Tennisclub bekommt Zuschuss
Sicherheitswachen: Abrechnung neu geregelt
Wahlen 2026: Erfrischungsgeld verdoppelt
Nikolausmarkt am zweiten Adventssonntag, 07. Dezember 2025