Aktuelles / Startseite
Impftage im Rathaus
Das mobile Team des Impfzentrums Erding bietet am Freitag, den 04.11.2022 und am Freitag, den 02.12.2022 jeweils von 09:00 – 15:00 Uhr Corona-Impfungen im Isener Rathaus an. Der Zugang erfolgt über den Haupteingang, geimpft wird im ersten Raum rechts gegenüber dem Einwohnermeldeamt.
Für Personen ab 12 Jahre werden Erst-, Zweit-, Dritt- und Viertimpfungen angeboten, auch die vierte Impfung ist für Personen unter 60 Jahre möglich.
Voraussetzung für die Impfung ist, dass innerhalb der letzten 6 Monate keine Corona-Infektion vorlag. Bei der dritten und vierten Impfung muss zusätzlich die letzte Corona-Impfung sechs Monate zurückliegen.
Geimpft wird mit dem aktuellen Biontech-Impfstoff, alternativ auf Wunsch mit Novavax. Mitzubringen sind der Personalausweis und der Impfpass. Eine Anmeldung gibt es dieses Mal nicht.
Rathaus am 31.10. geschlossen
Die Verwaltung und der Bauhof des Marktes Isen sind am Montag, 31. Oktober 2022 wegen des Brückentages geschlossen.
Bekanntmachung – Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landratsamtes Erding zum Vollzug der
Verordnung (EU) 2016/429 zu Tierseuchen („Tiergesundheitsrecht“) i.V.m. der Verordnung
zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung).
Aufgrund des Art. 71 Verordnung (EU) 2016/429 des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 9. März 2016 zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung
einiger Rechtsakte im Bereich der Tiergesundheit („Tiergesundheitsrecht“) zuletzt
geändert durch Art. 1 ÄndVO (EU) 2018/1629 vom 25.7.2018 (ABl. L 272 S. 11) i.V.m.
§ 14a der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)
in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2018 (BGBl. I S. 1665), sowie
Art. 2 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 des Gesetzes über den gesundheitlichen
Verbraucherschutz und das Veterinärwesen (GVVG) vom 24. Juli 2003 (GVBl. S. 452,
752, BayRS 2120-1-U/G), das zuletzt durch Art. 32a Abs. 1 des Gesetzes vom 10. Mai
2022 (GVBl. S. 182) geändert worden ist, ergeht für das gesamte Gebiet des
Landkreises Erding folgende Allgemeinverfügung.
Die komplette Bekanntmachung finden Sie hier:
https://www.markt-isen.de/wp-content/uploads/2022/10/221020_Amtsblatt_nr45.pdf
Sonnenaufgang ziert Weihnachtskarte
Wer in diesem Jahr einen offiziellen Weihnachtsgruß der Gemeindeverwaltung bekommt, sieht einen schönen Sonnenaufgang über Isen, fotografiert von der Hubertuskapelle aus.
Mittbachgruppe soll Betriebsführung der Isener Wasserversorgung übernehmen
Sofern die Verbandsversammlung des Zweckverbandes die Übernahme der Betriebsführung der Isener Wasserversorgung beschließt, ist der Zweckverband künftig für das Isener Wasserleitungsnetz und alle damit verbundenen Verwaltungs- und Bürotätigkeiten zuständig.
Schule Isen: Neubau soll Anfang 2023 fertig werden
Nach Informationen der Architekten Udo Rieger und Sebastian Kruppa schreitet der Neubau der Schule Isen voran. In etwa einem Monat soll das Gerüst abgebaut werden, da die Arbeiten an der Fassade dann abgeschlossen sind. Nach aktuellem Stand wird der Neubau im Februar/März 2023 fertiggestellt.
Dank an Claudia Lanzl für den Einsatz bei der Schulweg-Sicherheit
Etwa seit 2008 gibt es in Isen Schulweghelfer. Lange Zeit kümmerte sich Sophia Hartong um die Organisation, 2017 ging diese Verantwortung dann fließend in die Hände von Claudia Lanzl über.
Gemeindehaus St.-Zeno-Platz 3: Förderung noch 2022 beantragen
Noch in diesem Jahr sollen im Bereich Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern die nötigen Fördermittel beantragt werden.
Nikolausmarkt am 4. Dezember, Advent im Park zwei Wochen später
Der Nikolausmarkt wird in Isen am 4. Dezember stattfinden, die Planungen laufen bereits. Derzeit sucht die Gemeinde noch nach Interessenten, die sich mit einem Stand beteiligen wollen. Wie Bürgermeisterin Irmgard Hibler mitteilt, gibt es darüber hinaus ein weiteres buntes Programm. So ist beispielweise beim Klement ein Kindertheater geplant. Der Werbering wird in diesem Jahr allerdings keine Tombola veranstalten.
Infoveranstaltung am 11. und 12. November 2022
Wie bereits im vergangenen Jahr wird es auch heuer im Rathaus eine Infoveranstaltung geben.