Isen
OVV-Heckenlehrpfad am Rentnerweg vom Gemeinderat genehmigt
Vor dem Beschluss hatten Thomas Hiemer, Petra Forstmaier und Sarah Berndt vom OVV den Pfad vorgestellt.
Bürgerhaus: Pläne für die Obergeschosse müssen geändert werden
Grund ist, dass die angestrebte Zuordnung zur Gebäudeklasse 3 beibehalten werden soll.
Gemeinderat Isen: Keine Einwände zum Plan der Deponie-Sanierung
Der Landkreis Erding will die vorhandene Anlagentechnik nun auf den Stand der Technik bringen,
Freischach-Areal am ehemaligen Markt-Café geplant
Der Gemeinderat fand die Idee gut und stimmte unter der Maßgabe zu, die genaue Planung vorher mit der Verwaltung abzustimmen
Rahmenplan öffentlicher Raum
Das Ergebnis dieses Termins sowie weitere Informationen zum Rahmenplan sind hier auf der Homepage des Marktes Isen einzusehen.
Sanierung St.-Zeno-Platz 3: Bauantrag wird eingereicht
Ob aufgrund der aktuellen Haushaltslage der Umbau schon 2024 startet, ist noch nicht sicher, aber bei der geplanten Sanierung des Gebäudes St.-Zeno-Platz 3 geht’s einen wichtigen Schritt voran.
Aktualisierter Baufortschritt zum 15.10.2023:
Noch immer läuft die Ausschreibung für ein neues Generalunternehmen, das die restlichen Arbeiten im Gemeindegebiet Isen inklusive der Anbindung aller Hausanschlüsse durchführt.
Geplantes Probenheim der Blaskapelle: Gemeinde-Zuschuss genehmigt
Die Gemeinderäte beschlossen einstimmig (15 : 0 ), der Blaskapelle Isen, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Genehmigung, einen einmaligen, zweckgebundenen Zuschuss von 101.277 Euro zu gewähren. Allerdings ist dieser Zuschuss vorläufig
Bürgerhaus St.-Zeno-Platz 3: Entscheidung nach der Sommerpause
Die Pläne der Gemeindeverwaltung für die Sanierung des alten Gebäudes am St.-Zeno-Platz 3 müssen grundlegend überdacht werden. Das ist das Fazit aus der Vorstellung des Planungsstandes sowie der Kostenentwicklung durch das Architekturbüro Krug Grossmann auf der Gemeinderatssitzung am 7. Juli.
Ab Freitagmittag Ortskern dicht / Carsharing am Volksfestplatz
Ab Freitagmittag werden Bühnen und Stände aufgebaut. Das heißt, dass im Ortskern nicht mehr geparkt werden darf. Zum einen würden die Autos die Veranstaltungen stören, zum anderen besteht die Gefahr, dass geparkte Auto nicht mehr weggefahren werden können.





Neue Toiletten und Duschen: Tennisclub bekommt Zuschuss
Sicherheitswachen: Abrechnung neu geregelt
Wahlen 2026: Erfrischungsgeld verdoppelt
Nikolausmarkt am zweiten Adventssonntag, 07. Dezember 2025