Aktuelle Regelungen zur Schließung der Kita finden Sie in folgendem Schaulbild:
Aktuelles / Startseite
Ukraine-Krise: der Landkreis hilft
Heute möchten wir uns mit einem besonders wichtigen Anliegen an unsere Bürgerinnen und Bürger wenden.
Am Freitag hat Landrat Martin Bayerstorfer an einer Telefonschalte mit dem Regierungspräsidenten sowie den oberbayerischen Landräten teilgenommen und sich mit ihnen über die mögliche Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine abgestimmt.
Zusätzlich wurde auf Initiative des Landrats eine Koordinierungsgruppe Ukraine gegründet, die sich um das weitere Vorgehen kümmern und alles Nötige vorbereiten werden.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Erding möchten ebenfalls helfen – die Angebote von Privatleuten, die insbesondere Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen würden, nehmen weiterhin zu. „Ich bin beeindruckt von der Hilfsbereitschaft im Landkreis, und spreche allen ein aufrichtiges Dankeschön aus, die so schnell und unkompliziert helfen wollen“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
Der Markt Isen möchte dieses Angebot unterstützen. Deshalb werden alle Bürgerinnen und Bürger, die eine entsprechende Unterstützung bereitstellen möchten, gebeten, sich an das Rathaus zu wenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Lechner & Frau Bauer aus dem Vorzimmer Tel. 08083-5301-0 oder per Mail an poststelle@isen.de. Benötigt werden folgende Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer und wie viele Personen Sie aufnehmen beziehungsweise welche Räumlichkeiten Sie zur Verfügung stellen könnten.
Dort werden die Angebote gesammelt und anschließend an das Landratsamt weitergegeben; bei Bedarf wird dann mit den jeweiligen Unterstützern Kontakt aufgenommen.
Wichtig: Es werden aktuell keine Sachspenden angenommen!
Öffnungszeiten Müllumladestation Faschingsdienstag
Das Landratsamt teilt mit, dass die Müllumladestation in Isen kommenden Dienstag, 01.03.2022, lediglich von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet hat und am Nachmittag geschlossen ist. Auch das Landratsamt und damit die Abfallwirtschaft sind nur von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr erreichbar.
Standesamtliche Eheschließungen in Isen ab 01.03.2022
Bei einer Eheschließung im Standesamt Isen sind ab 01.03.2022 neben den gesetzlich vorgesehenen Teilnehmern, das sind die Eheschließenden, evtl. ein oder zwei Trauzeugen, ggf. ein /e Dolmetscher/in, und die Standesbeamtin, wieder acht Gäste zugelassen.
Die Beschränkung der Zahl der Gäste ergibt sich aus den auf jeden Fall einzuhaltenden Mindestabständen und der Größe des Trauzimmers, das unter Beachtung der Abstandsregeln höchstens acht weiteren Personen Platz bietet.
Für die Teilnahme von Gästen an einer standesamtlichen Eheschließung, bei der es sich um eine „öffentliche und private Veranstaltung in nichtprivaten Räumlichkeiten“ handelt, gilt 2G. (Geimpft und genesen – https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php).
Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung und besprechen Sie die Teilnehmerzahlen im konkreten Fall mit unseren Standesbeamtinnen unter 08083/5301-15 oder per Email an standesamt@isen.de.
Kanaleinbruch in der Josefsbergstraße
In der Josefsbergstraße in Isen gab es gestern Abend einen Einbruch des Schmutzwasserkanals auf Höhe der Hausnummer 2.
1275 Jahre Isen: Erste Höhepunkte im Festjahr sind fix
„Wir freuen uns aufs Festjahr und sind guter Dinge, dass wir die derzeitigen Pläne so umsetzen können“, sagt Bürgermeisterin Irmgard Hibler optimistisch. Jetzt gaben sie und die Mitglieder des Festausschusses einen ersten Überblick über die geplanten Vorhaben.
Die CoronaKarte – praktischer Impf-Nachweis im Scheckkartenformat aus Isen
Das Isener Unternehmen Sensation & Design hat die „CoronaKarte“ neu im Programm – das ist eine analoge Version des europaweiten akzeptierten Nachweises des COVID-19 Impfstatus. Dank der CoronaKarte hat man seinen Impfnachweis jederzeit zur Hand – und das auch ohne Smartphone. Die Karte wird in Isen hergestellt und kann zugeschickt oder auch direkt abgeholt werden. Alles zur Karte und zur Bestellung ist unter https://www.coronakarte.eu zu finden.
26 Bewerber auf drei Baugrundstücke in Mittbach
Am 1. Februar wird der Gemeinderat im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung das Ranking der insgesamt 26 Bewerber auf die drei gemeindeeigenen Baugrundstücke im Bauland Mittbach-Süd beschließen.
Impfaktion am Sonntag, 23.01.2022
Impfangebot am Sonntag, 23.01.2022, im Rathaus Isen von 09:00 – 12:00 Uhrund bei den Freischützen Pemmering von 14:00 – 17:00 Uhr
Neues Leben für altes Haus: Nächster Schritt am St.-Zeno-Platz
In das Haus mit der Nummer 3 am St.-Zeno-Platz soll wieder Leben einziehen. Neues Leben für altes Haus: Nächster Schritt am St.-Zeno-Platz
In der jüngeren Geschichte war das Haus Volksbank-Domizil, Wohn- und Geschäftshaus und auch Heimat eines Ateliers . Die verblassten Schriftzüge „Künstlerei“ stehen noch an den Baldachinen der Fenster und verraten den letzten Nutzungszweck des Gebäudes, bevor es leerstehend in einen Dornröschenschlaf fiel.