Blog
Aktuelles aus dem Markt Isen und Umgebung
Waldspielplatz-Bau weiter auf den Weg gebracht
Der Isener Gemeinderat hat beschlossen, dass der Verein „Isenwerk“ die Realisierung des Waldspielplatzes auf dem aktuell vorliegenden Konzept fortsetzen kann. Im Januar/Februar sollen die Bäume gefällt werden, im Frühjahr sollen dann das Anlegen der Wege und der Bau der Sitzgelegenheiten stattfinden.
Winterpause im Breitbandausbau
Die Deutsche Glasfaser hat mitgeteilt, dass der Breitbandausbau in Isen nun in die Winterpause geht; es werden lediglich noch Mängelbeseitigungen und Straßenverschlüsse durchgeführt. Voraussichtlich Mitte Februar 2023 wird der Ausbau fortgesetzt, wobei dann je nach Witterung evtl. zunächst Hausanschlüsse gesetzt werden.
Der Markt Isen erweitert sein digitales Angebot
Im Rahmen des bayerischen Förderprogramms „Digitales Rathaus“ hat der Markt Isen sein digitales Angebot um 17 neue Verfahren erweitert. Unter anderem können ab sofort Sepa-Mandate erteilt, Wasserzählerstände elektronisch gemeldet oder Wohnungsgeberbestätigungen online übermittelt werden. Die Unterlagen und Formulare sind auf der Homepage des Marktes Isen unter https://www.markt-isen.de/rathaus-buerger/digitales-rathaus/ abrufbar. Schauen Sie sich unser Angebot gerne einmal an!
Für Online-Verfahren, bei denen man sich ausweisen muss (z.B. Anmeldung eines Hundes), wird die BayernID verwendet. Bei der BayernID handelt es sich um ein zentrales Nutzerkonto für die Inanspruchnahme von Verwaltungsleistungen in Bayern. Hierfür registrieren können Sie sich auf dem Portal des Freistaates Bayern unter https://bayernid.freistaat.bayern/de/bayern/freistaat. Im Zuge der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist die BayernID die Basis dafür, dass Sie künftig online mit den bayerischen Behörden kommunizieren können.
Standesamt-Umzug von Pastetten nach Isen nun fix
Mit ihrer Unterschrift besiegelten Bürgermeisterin Irmgard Hibler und ihr Amtskollege Peter Deischl im Rathaus der Marktgemeinde den Umzug des Standesamts der VG Pastetten nach Isen
Nikolausmarkt und Advent im Park
Der traditionelle Nikolausmarkt findet heuer am 4. Dezember 2022 statt.
Standesamt am 23.11.22 geschlossen
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung bleibt das Standesamt Isen am Mittwoch, den 23.11.2022, geschlossen. Ab Donnerstag sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir bitten weiterhin um telefonische oder Online-Terminvereinbarung, damit wir Ihr Anliegen bestmöglich vorbereiten können.
Erste Babybäumchen übergeben
Für jeden neugeborenen Isener ein Bäumchen zu pflanzen, ist seit kurzem ein Anliegen der Gemeindeverwaltung. Und vielleicht kann der eine oder andere schon bald die Früchte vom eigenen Baum essen.
Informationsveranstaltung Bauen & Projekte
am Freitag, 11. und Samstag, 12. November 2022
Wie schon in den letzten Jahren, wird der Markt Isen auch heuer eine Informationsveranstaltung zu den aktuellen Baugebieten und Projekten durchführen.
Am Freitag 11.11.2022 von 16 bis 19 Uhr und Samstag 12.11.2022 von 9 bis 12 Uhr haben interessierte Bürger jeweils im Foyer des Rathauses (vor dem Sitzungssaal, Zugang über Seiteneingang) die Gelegenheit, sich mit der Ersten Bürgermeisterin und den Marktgemeinderäten auszutauschen.
Die Ausstellung kann anschließend 14 Tage lang zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden, danach bleibt ein Teil der Ausstellung dauerhaft im Rathausfoyer einsehbar.
Während der Ausstellung werden Sie die Gelegenheit haben, die Entwürfe aus dem Architektenwettbewerb zur Sanierung des St.-Zeno-Platzes 3 anzuschauen.
Auch dieses Mal werden wir wieder Karten auflegen, auf denen Anregungen zu den einzelnen Projekten formuliert werden können. Ebenso wie die Anregungen der letzten Ausstellung werden sie gesammelt und fließen in die Planungsüberlegungen ein.
Bauhofneubau: Hackschnitzel- statt Pelletsheizung
Der Marktgemeinderat hat auf seiner Sitzung vom 25. Oktober einstimmig beschlossen, beim Bauhofneubau eine Hackschnitzel- statt einer Pelletsheizung zu installieren.
Neubau Feuerwehrhaus Mittbach: Zeitverzug, aber Kosten im Rahmen
derzeit liegt das Vorhaben etwa 220.000 Euro unter der Kostenberechnung – Laut Plan soll ab dem 14. November 2022 der Dachstuhl kommen