Aktuelles / Startseite
Vortragsreihe von C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde 1992 durch den Freistaat Bayern gegründet. Der Verein beschäftigt sich mit den Themen biogene Festbrennstoffe, Biogas und übrige Erneuerbare Energien sowie Mobilität, Bioökonomie und Energieeffizienz.
Im Jubiläumsjahr 2022 bietet C.A.R.M.E.N. e.V. eine Vortragsreihe mit WebSeminaren an. Die Vorträge finden jeweils einmal pro Woche statt und stammen aus den Themenbereichen Wärme, Biogas, Strom und stoffliche Nutzung. Zudem gibt es eine fünfteilige Reihe zur Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger. Die Teilnahme zu den C.A.R.M.E.N.-WebSeminaren ist überwiegend kostenlos.
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien“ | 03.05.2022 ab 15:00 Uhr | kostenfrei
C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Photovoltaik auf dem Eigenheim“ | 24.05.2022 ab 16:30 Uhr | kostenfrei
Diese und weitere Termine finden Sie unter https://www.carmen-ev.de/termine/veranstaltungskalender/.
Ferienbetreuung in der OGTS: Kosten nun fix
Der Markt Isen bietet in Kooperation mit der Brücke Erding e. V. ab dem Schuljahr 2022/2023 in der offenen Ganztagsschule Isen – Grundschule eine Ferienbetreuung für vier Wochen an
Informationen zur Grundsteuerreform
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat eine Informationsbroschüre veröffentlicht, die als PDF-Dokument im Internet unter dem Link www.stmfh.bayern.de/?grundsteuerreform
zum Abruf bereitsteht. Die Broschüre gibt Eigentümerinnen und Eigentümern einen Überblick über die Grundsteuerreform in Bayern.
1275-Jahre-Gläser: Abgabe gegen Spende
Wer das Isen-Bier, das es seit Kurzem auch beim Edeka und beim Endres in Isen zu kaufen gibt, stilecht aus Isen-Trinkgefäßen genießen mag, sollte sich schnell die passenden Gläser dazu sichern.
Mittbach: Erster Spatenstich fürs Feuerwehrhaus
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich begann in der Mittbacher Schulstraße am 1. April der Neubau eines Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Mittbach. Schon 2024 soll die Mittbacher Wehr dann in das neue Gebäude einziehen.
Standesamt am 11.05.2022 nicht besetzt
Am Mittwoch, den 11.05.2022, ist das Standesamt aufgrund einer Fortbildung unserer Standesbeamtinnen nicht besetzt.
Standesamtliche Eheschließungen in Isen ab 02.04.2022
Bei einer Eheschließung im Standesamt Isen sind ab 02.04.2022 wieder weitere Gäste zugelassen.
Im Rathaus gilt derzeit die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Die Eheschließenden haben bzgl. ihrer Gäste die Wahl zwischen „Abstand halten“ und „Maske tragen“:
Bei „Abstand halten“ werden weniger Gäste zugelassen, dafür müssen diese während der Eheschließung am Platz keine Masken tragen.
Entscheiden sie sich für „Maske tragen“, können mehr Gäste teilnehmen, die Masken müssen dann jedoch durchgehend getragen werden.
Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Planung und besprechen Sie die Teilnehmerzahlen im konkreten Fall mit unseren Standesbeamtinnen unter 08083/5301-15 oder per Email an standesamt@isen.de.
Medizinische Maske ab Montag 04.04.2022
Ab kommenden Montag, den 04.04.2022, besteht bei einem Besuch im Rathaus Isen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
1275 Jahre Isen: Festjahr-Start mit Blick in die Historie
Mit einem unterhaltsamen Abend im Klement-Saal startete am Samstag offiziell das Festjahr zum 1275-Jahre-Jubiläum der Gründung Isens. Da wegen der Corona-Auflagen nur geladene Gäste vor Ort sein konnten, wurde der Abend per Livestream ins Internet übertragen und ist dort nach wie vor abrufbar. „Ich freue mich, zu diesem würdigen Auftakt zahlreiche Gäste begrüßen zu können“, so Bürgermeisterin Irmgard Hibler in ihrer kurzen Ansprache.
Müllabfuhr: Feiertagsregelung zu Ostern
Das Landratsamt Erding weist darauf hin, dass wegen der Osterfeiertage die Mülltonnen in der Karwoche (KW 15) einen Tag früher geleert werden. Die Montagsleerung findet bereits am Samstag, 09.04.2021 statt. In der Folgewoche verschieben sich die Abholtermine jeweils einen Tag nach hinten. Beachten Sie hierzu auch die Entsorgungskalender oder die Abfall-App des Landkreis Erding.