Blog
Aktuelles aus dem Markt Isen und Umgebung
Tiergesundheitswesen – Allgemeinverfügung zum Erlass eines BVDV-Impfverbotes
Die Impfung von Rindern gegen die Infektion mit dem BVD-Virus (BVDV) ist ab dem 15. Mai 2021, 00.00 Uhr im gesamten Gebiet des Landkreises Erding verboten.
Rathaus geschlossen
Die Verwaltung des Marktes Isen ist am Freitag, 14. Mai 2021 wegen des Brückentages nach Christi Himmelfahrt geschlossen. Die Corona-Schnelltest Station der St.-Zeno-Apotheke bleibt geöffnet.
Aufhebung der Anordnung zur Stallpflicht
Die Anordnung des Landkreises Erding für den Markt Isen wegen der amtlichen Feststellung der aviären Influenza (Geflügelpest) in einem Geflügelbestand im Gemeindebereich Forstern mit Allgemeinverfügung vom 01.04.2021 zum Beobachtungsgebiet und die damit verbundenen ergänzenden Pflichten für alle dort ansässigen Geflügelhalter werden mit Wirkung ab 02.05.2021, 00.00 Uhr aufgehoben. Details erhalten Sie in folgendem Dokument: https://www.markt-isen.de/wp-content/uploads/2021/05/2021-05-04-Allgemeinverfügung-zur-Aufhebung.pdf
Radweg-Planung: Rege Beteiligung weiterhin gewünscht
Die Isener fahren offensichtlich gerne Rad: „Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung an der Umfrage zu gewünschten Radwegeverbindungen im Gemeindegebiet gefreut“, sagt Bürgermeisterin Irmgard Hibler. Die neu gegründete Arbeitsgruppe „Radwege“ innerhalb des Marktgemeinderates hat sich bereits einmal getroffen und drei wichtige Aspekte festgelegt, unter denen die Planung weiter voranschreiten soll.
Punkt 1 umfasst die Fördermöglichkeiten für Radwegen neben Kreis- und Staatsstraßen. „Die Anforderungen sind hier sehr hoch gesteckt“, sagt Hibler. Beispielsweise wird da nur ein ausschließlicher Radweg gefördert und kein gemischter Rad- und Fußweg. Die klaren Definitionen zu den Bedingungen, zu denen gefördert wird, kamen allerding ganz frisch erst nach der Sitzung.
„Das wird eher eine langfristige Planung“, so Hibler.
Punkt 2 beinhaltet kurze Verbindungen im Gemeindegebiet. Das sind Strecken, auf denen bestehende Rad- und Fußwege so ausgebaut werden können, dass beispielsweise der Weg durchgängig gestaltet wird und nicht unterbrochen ist. Von den Bürgern seien da unter anderem Abschnitte des Römerwegs oder am Weidacher Berg genannt worden. Hier wird die Gemeinde bereits aktiv und prüft Möglichkeiten des Grunderwerbs. Geschäftsleiterin Christine Pettinger rechnet damit, dass das möglicherweise zügig vorangehen könnte, da es sich nur um kleinere Stücke handelt.
Punkt 3 befasst sich mit schönen Freizeit-Fahrradtouren, die ihren Anfang im Gemeindegebiet Isen nehmen oder es zumindest tangieren. Auf der Website der Marktgemeinde sind bereits fünf Radtouren aus dem Landkreis verzeichnet (https://www.markt-isen.de/kultur-freizeit/radwege/), aber es dürfen ruhig mehr werden. „Gerne nehmen wir weitere Vorschläge an“, sagt die Bürgermeisterin und regt an, interessante Touren beispielsweise mit dem Smartphone aufzuzeichnen. Die Tour könnte dann von Gemeindevertretern nachgefahren und ebenfalls auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Ortchefin bittet allerdings darum, bei diesen Touren Privatwege zu beachten und zu schauen, dass beispielsweise Naturgebiete nur auf den dafür vorgesehenen Wegen befahren werden.
Beim Ausbau von Radlstrecken will der Markt Isen auch eine Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden anzustreben, um gemeinsame Wege zu finden. Angestrebt wird auch, ins Radverkehrskonzept des Landkreises Erding aufgenommen zu werden. „Das ist ein größeres Programm, bei dem Fördermöglichkeiten besser sind“, so die Ortschefin.
Großprojekt Schule offiziell gestartet
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich – der in diesem Beispiel eine Schaufel war – wurde die Generalsanierung und Erweiterung der Grund- und Mittelschule nun auch offiziell gestartet. Bereits seit einigen Wochen sind die Vorbereitungen und auch erste Arbeiten im Gange.
Rathaus geschlossen
Das Rathaus ist von Dienstag, 04. Mai bis Donnerstag, 06. Mai 2021 wegen dringender und umfangreicher EDV-Umstellungsarbeiten geschlossen.
Für standesamtliche Notfälle sind wir unter der Telefonnummer 08083/5301-15 erreichbar.
Fassadensanierung im Ortskern soll bezuschusst werden
Mit einem Förderprogramm für die Fassadensanierung will der Markt Isen im Ortskern für Hausbesitzer Anreize schaffen, ihre Wohn- oder Geschäftshäuser optisch aufzumöbeln. Diese Vorhaben können mit bis zu 15.000 Euro unterstützt werden.
Tempo-30-Zonen in den Wohngebieten vereinheitlicht
Vertreter des Marktes Isen und Experten der Polizeiinspektion Dorfen hatten bereits Ende des vergangenen Jahres im Rahmen einer Ortseinsicht die Straßen in Wohngebieten begutachtet.
Fußgängerüberweg kommt
Im Kreuzungsbereich Lengdorfer Straße / Feldstraße wird in den kommenden Monaten in Höhe der Bushaltestelle ein Fußgängerüberweg entstehen.